Pressemeldungen

Aktionstag für gute Arbeitsbedingungen in der Pflege

Pflege

Aktionstag für gute Arbeitsbedingungen in der Pflege

10.05.2023

Mehr Personal, eine gerechte Entlohnung und verlässliche Dienstpläne – so lauten wichtige Forderungen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di anlässlich des Internationalen Tages der Pflegenden am 12. Mai 2023. Land auf, Land ab machen Beschäftigte klar, dass sie sich nicht länger hinhalten lassen, sondern sich zur Durchsetzung ihrer Interessen gewerkschaftlich organisieren. Unter dem Motto „Starke ver.di, starke Pflege“ zeigen am Freitag, 12. Mai 2023, die Kolleg*innen in den Betrieben Gesicht für eine starke Pflege.

„Arbeit in der Pflege ist anspruchsvoll – fachlich, physisch und psychisch. Damit gut und sicher gepflegt werden kann und die Beschäftigten wieder Freude an dem eigentlich großartigen Beruf haben, brauchen wir endlich bessere Arbeitsbedingungen“, sagt der für die Pflegeeinrichtungen in Hamburg zuständige Gewerkschaftssekretär Dr. Arnold Rekittke. „Leider verweigern hier einzelne Arbeitgeber*innen wie Kervita, die Frank Wagner Holding oder die Pflegediakonie den Beschäftigten weiterhin Tarifverträge und Betriebsräte – und damit das Fundament von guten Arbeitsbedingungen“, so Arnold Rekittke weiter. „Immer mehr Beschäftigte verstehen, wie wichtig es ist, sich gewerkschaftlich zu organisieren und gemeinsam die Interessen zu vertreten. Wenn alle an einem Strang ziehen, können wir viel erreichen. So haben wir mit den Kolleg*innen in den Hamburger Krankenhäusern bereits gute Tarifverträge durchgesetzt“, erläutert Stefanie Windhorst, Gewerkschaftssekretärin für die Hamburger Krankenhäuser. „Diese Tarifverträge bilden eine Basis für gute Arbeitsbedingungen – was aber dringend benötigt wird, ist eine gesetzliche bedarfsgerechte Personalbemessung, die ihren Namen verdient.“, so Windhorst weiter.

Hintergrund
Der Internationale Tag der Pflegenden wird in Erinnerung an die britische Krankenschwester Florence Nightingale begangen. Sie wurde am 12. Mai geboren und hat sich um die Entwicklung der Krankenpflege verdient gemacht. Am Internationalen Tag der Pflegenden wird seit den 1960er-Jahren die Arbeit von Pflegekräften und ihre Bedeutung für die Gesellschaft gewürdigt.

In Hamburg sind nahezu alle Krankenhäuser – bis auf die Katholischen Krankenhäuser und kleinere Fachkliniken – tarifvertraglich organisiert. In den Pflegeeinrichtungen sind die freigemeinnützigen und einzelne private Pflegeeinrichtungen mit guten Tarifverträgen organisiert. Hervorzuheben ist, dass es in den Einrichtungen mit Tarifvertrag eine bessere Bezahlung und bessere, geregelte
Arbeitsbedingungen gibt.