Ab heute Nacht Warnstreik beim NDR!

Pressemitteilung vom 24.09.2024

ver.di HH ruft NDR – Beschäftigte zum Warnstreik auf 

Alle Bereiche des NDR ab 00:00 Uhr betroffen!

ver.di, die größte Gewerkschaft im Norddeutschen Rundfunk (NDR), ruft die 4.400 Beschäftigten des Senders ab morgen, Mittwoch, dem 25. September 2024, ab 00:00 Uhr zum Warnstreik in der Auseinandersetzung um einen neuen Gehalts- und Honorartarifvertrag auf. Betroffen sind die NDR-Bereiche Hörfunk, Fernsehen und online. Der Warnstreik endet Donnerstag früh, am 26. September 2024 um 01:30 Uhr.

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) verhandelt seit Anfang des Jahres mit den NDR- Verantwortlichen und fordert einen neuen Entgelttarifvertrag, der den Erhalt der Kaufkraft der Beschäftigten sichert.

Bundesweit: Streiks in ARD und ZDF für Tariferhöhungen – ver.di fordert Bewegung in der Tarifrunde und schlägt Schlichtung im SWR vor

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) intensiviert ab Mittwoch (25. September 2024) die Streiks bei zahlreichen ARD-Sendern und dem ZDF. Sie will mit den Angestellten und arbeitnehmerähnlichen Freien in den Rundfunkanstalten endlich entscheidende Bewegung in die Tarifverhandlungen für die einzelnen Rundfunksender bringen. Für die Erhöhung von Gehältern und Honoraren fordert ver.di 10,5 Prozent sowie Mindesterhöhungen von 500 Euro bzw. von 250 Euro für Auszubildende. Die Rundfunkanstalten bieten dagegen innerhalb eines dreijährigen Tarifabschlusses bisher lediglich knapp 2,4 Prozent pro Jahr an.

„Die Strategie der Intendantinnen und Intendanten ist es offenbar, die Beschäftigten im öffentlich-rechtlichen Rundfunk von der allgemeinen Lohnentwicklung und der Tariferhöhung im öffentlichen Dienst deutlich abzukoppeln. Dies stößt wegen der damit drohenden Reallohneinbußen auf nachhaltige Ablehnung bei Festen und Freien in ARD und ZDF. Auf der heutigen Tagung der Intendantinnen und Intendanten in Köln sollten die Senderverantwortlichen eine Kurskorrektur mit fairen Tarifangeboten vornehmen oder sich dem ver.di-Angebot zu einer Tarifschlichtung im SWR anschließen. Sonst verhindern sie eine baldige Lösung des Tarifkonflikts und provozieren weitere Streiks“, erklärte Christoph Schmitz-Dethlefsen, für Medien zuständiges Mitglied im ver.di-Bundesvorstand. Die Streiks machten deutlich, dass sich die Politik in den Bundesländern in gleicher Weise mit steigenden Personalkosten im Rundfunk befassen müssten, wie sie es in ihren eigenen Landeshaushalten auch täten, so der Spitzengewerkschafter.

„Gute Arbeit und steigende Ansprüche an öffentlich-rechtliche Medien mit Angeboten in Radio und Fernsehen, Social Media, Mediatheken, Onlineauftritten der Sender sowie von deren Rundfunkorchestern und Chören muss mit angemessenen Tariferhöhungen von Gehältern und Honoraren bedacht werden. Dafür braucht es eine höhere Rundfunkabgabe. Die bisher kalkulierte Erhöhung um 58 Cent ab 2025 reicht nicht aus und führt zum Programmabbau. Das gerade in der Rundfunkkommission diskutierte Aussetzen der Erhöhung fügt dem Rundfunksystem weitgehenden Schaden zu, der unbedingt vermieden werden muss“, betont Schmitz-Dethlefsen.

„Wir verhandeln jetzt seit Januar mit dem NDR und immer noch haben wir kein Angebot, das auch nur annähernd die enorme Inflation berücksichtigt. Dass der NDR glaubt, er könne das Thema aussitzen, ist nicht nur dreist, sondern auch eine Fehleinschätzung“, sagt Björn Siebke, zuständiger Gewerkschaftssekretär in ver.di HH.