Veranstaltungsreihe

Mobilität der Zukunft

11.09.2023

Mobilität und Verkehrswende sind Themen, die unter den Bedingungen einer sich zuspitzenden Klimakrise zentrale Felder im politischen Ringen um bessere Arbeit, ein gutes Leben und eine lebenswerte Zukunft für nachfolgende Generationen sind. Die umkämpften Widersprüche verlaufen zwischen Mobilitätsbedürfnissen und Mobilitätszwängen, zwischen der Produktion von Fahrzeugen und dem Ressourcenverbrauch, zwischen Beschäftigten in der Industrie und den Wirkungen auf das Klima. Die Notwendigkeit der sozial-ökologischen Überwindung dieser Widersprüche stellt sich mit Nachdruck, wo klimapolitische Zeitfenster sich schließen und damit die Möglichkeitsräume einer fortschrittlichen Verkehrspolitik begrenzt sind.

Diese Herausforderungen sollen im Rahmen der Veranstaltungsreihe diskutiert werden.

Eine Reihe der Rosa Luxemburg Stiftung Hamburg in Kooperation mit ver.di Hamburg, dem Gesprächskreis Zukunft Auto Umwelt Mobilität (ZAUM),  der  und der W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V. 

Gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg.

Die Auftaktveranstaltung findet am 20.9. statt.

Hier geht es zu allen Infos auf der Seite der RLS.

Die Veranstaltungen:

  • 20.9.: Die Transformation der globalen Automobilindustrie
  • 07.10.: Streitpunkte Hamburger Verkehrspolitik (Fahrradtour)
  • 18.10.: Alternative Strassenbahn - Was damit in Hamburg möglich wäre
  • 1.11.: Für den ÖPNV streiken heißt fürs Klima streiken!
  • 25.11.: Workshop zur kollektiven Strategieentwicklung