Die betriebliche und tarifliche Arbeit findet bei ver.di in 13 Fachbereichen statt. Hier gibt es die jeweiligen Tarifverträge und viele Angebote für Betriebs- und Personalräte, sowie für aktive ver.di - Mitglieder im Betrieb. Sie wollen wissen welche Angebote ver.di für Sie bereit hält und wer Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sind? Lernen Sie Ihren ver.di-Fachbereich kennen. > zur Übersicht aller Fachbereiche
Was sagt ver.di zur Qualität und Sicherstellung der Gesundheitsversorgung? Welche Vorstellung hat die Gewerkschaft , wie Kranken- und Pflegeversicherung finanziert werden sollen? Wie verträgt sich ein solidarisches Gesundheitswesen mit einer wachsenden Gesundheitswirtschaft?
> zur ver.di Gesundheitspolitik
Wirtschaftspolitik muss nicht Expertenwissen sein. Sie geht uns alle an und darf nicht den Dauergästen in Talkshows überlassen werden.
> zur ver.di Wirtschaftspolitik
Unter Tarifpolitik versteht man allgemein alle Fragen und Themen, die im Zusammenhang mit dem Verhandeln und Abschließen von Tarifverträgen stehen. Im Mittelpunkt von Tarifpolitik stehen Regelungen zu Lohn und Gehalt und der Arbeitsbedingungen, z. B. zu Arbeitszeiten, Urlaub und Urlaubsgeld, Kündigungsfristen usw., wie sie auch in den Arbeitsverträgen zu finden sind.
> zur ver.di Tarifpolitik
Gute Tarifabschlüsse fallen nicht vom Himmel. Nur wer sich organisiert profitiert!
Mitglied werden Jetzt beitreten!Schon dabei? Als ver.di-Mitglied findest Du im Mitgliedernetz aktuelle Informationen zur Tarifrunde und kannst Dich aktiv an der Diskussion beteiligen.
Zum Mitgliedernetz Jetzt einloggenver.di bietet Rat und Hilfe rund um Ihre Arbeit im Betriebs- oder Personalrat oder der kirchlichen Mitarbeitervertretung sowie Infos für die Vertrauensleutearbeit oder Aufsichtsratstätigkeit.
Portal für Interessenvertreter Mitbestimmung